Osteopathie
… für Säuglinge, Kinder & Erwachsene
Behandlungen
Ablauf & Unterlagen
Termin anfragen
Klassische Osteopathie
Osteopathie ist eine Form der Medizin, die dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen dient. Die osteopathische Behandlung erfolgt ausschließlich mit den Händen. Der Patient wird in seiner Gesamtheit betrachtet – zum einen in der Einheit von Körper, Geist und Seele und zum anderen in seiner körperlichen Einheit auf allen Ebenen.
Biodynamische Osteopathie
Die biodynamische Osteopathie erweitert das klassische osteopathische Konzept um einen ganzheitlichen Ansatz. Sie beruht auf der Arbeit von Dr. James S. Jealous D.O. und integriert Erkenntnisse aus der Embryologie. Im Zentrum steht das Zusammenspiel biodynamischer Kräfte, die den Körper in Richtung Gesundheit lenken. Durch die Arbeit mit der „dynamischen Stille“ und dem „Breath of Life“ entsteht eine tiefgehende therapeutische Erfahrung, die über reine Palpation hinausgeht und die Selbstheilungskräfte aktiviert.
Osteopathie bei Kindern & Säuglingen
Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, das Kind in seiner Entwicklung optimal zu unterstützen und die Selbstheilungskräfte des kleinen Körpers zu mobilisieren und auch prophylaktisch Fehlentwicklungen entgegen zu wirken.

Falls Sie das Video nicht sehen können, klicken Sie bitte auf Cookie-Einstellungen oben im Video und setzen den Regler für Video-Inhalte auf grün.

Bioenergetisches Heilen
Im Bioenergetischen Heilen wird die Arbeit an Körper, Geist und Seele umgesetzt.
Weiterlesen
Über mich
Physiotherapeutin, Osteopathin, Heilpraktikerin
Seit 30 Jahren praktizierende Therapeutin!
Ich bin eine leidenschaftliche Therapeutin, welche ihr Wissen und ihre Erfahrung – ob aus der Physiotherapie, der strukturellen und der biodynamischen Osteopathie oder der Bioenergetik – in jede Behandlung einfließen lässt. Mein Fachwissen, meine Intuition sowie 30jährige Erfahrung machen mich und meine Arbeit am Menschen aus. Ich wirke oft ernst und konzentriert – immer im Fokus, das Bestmögliche für meine Patient*innen zu erlangen.
Die Osteopathie hat mich gelehrt innezuhalten, noch feiner zu spüren, zu tasten.
Katja Ruback
Informationen zum Ablauf der Osteopathie-Behandlung
- Die Osteopathiebehandlung (ca. 45min) ist eine Privatleistung und muss selbst vor Ort in bar oder mit EC- Karte bezahlt werden.
Krankenkassenzuschuss
- Die meisten Krankenkassen (siehe HIER) bezuschussen die Leistung, wenn sie von ihrem Arzt (Zahnarzt, Allgemeinmediziner, Orthopäde usw.) ein Privatrezept für Osteopathie haben. Dieses Rezept brauchen sie für die Bezuschussung der Krankenkassen, aber nicht um von mir befundet und behandelt zu werden.
- Die meisten Privatpatienten brauchen kein Rezept, um die nach der Heilpraktikergebührenordung erstellte Rechnung einzureichen.
Erstbehandlung
- Bitte kommen sie zur ersten Behandlung 10 min früher, um die Vertragsvereinbarung vor Ort auszufüllen oder sie laden diese HIER herunter und bringen sie zur ersten Sitzung mit.
- In der ersten Sitzung wird eine Anamnese, Befundung und Behandlung durchgeführt
Weitere Behandlungen
- Bitte vor jeder Behandlung einige Minuten früher kommen, um entspannt und pünktlich beginnen zu können.
- Planen sie so, dass sie nach der Behandlung zu Hause Zeit zum Ausruhen haben.
- Alle weiteren Termine richten sich individuell nach akuten oder chronischen Krankheitsverläufen (zwischen 2-6 Wochen)
UND BITTE STELLEN SIE WÄHREND DER BEHANDLUNG IHR HANDY AUS!
Vielen Dank.

Falls Sie das Video nicht sehen können, klicken Sie bitte auf Cookie-Einstellungen oben im Video und setzen den Regler für Video-Inhalte auf grün.

Lage & Anfahrt
Praxis für Osteopathie (1. OG)
Bahnhofsplatz 3
15745 Wildau